30. 11. 2022

Highlights der Heim+Handwerk 2022

Über 600 Aussteller rund um die Themen Wohnen, Einrichten und Genießen kommen vom 30.11. bis 04.12.2022 zur Heim+Handwerk und FOOD & LIFE auf das Messegelände München. Hier werden 15 spannende Messeteilnehmer vorgestellt.


Natürlich wird jeder Besucher der Heim+Handwerk  seine persönliche Entdeckung auf der Messe machen und seinen eigenen Liebling unter den Ausstellern in den fünf Messehallen finden. Denn während der eine für elegante Tische schwärmt, hat der andere endlich die perfekte Küchenzeile entdeckt. Und wieder ein anderer freut sich über eine besondere Lampe fürs Esszimmer. Ein Besuch bei diesen spannenden Ausstellern lohnt sich aber auf jeden Fall:

Kunstvolle Keramik aus dem Münchner Westend (A6.143)

Die wunderschöne Keramik von Kunst Muck etwa, handgemacht von Lisa Muck, einer Künstlerin aus dem Münchner Westend. Dort sitzt sie in ihrer Werkstatt an der Drehscheibe, zu Füßen ihr Dackel Pezi, und formt Teller, Schüssel und Tassen aus dunkelgrauem Steinzeugton. Später überzieht sie die Keramik stilvoll-schlicht mit türkisen, himbeerfarbenen, schwarzen oder weißen Glasuren. Auf Wunsch fertigt sie auch Auftragsbestellungen: Für Privatpersonen, die sich eine bestimmte Farbe wünschen, oder größere Bestellungen für die Gastronomie. Nahe der Werkstatt betreibt Lisa Muck einen kleinen Concept Store, in der sie ihre eigene Keramik und dazu andere kleine Labels verkauft. Und sie gibt Töpferkurse, um ihre Liebe zum Ton und zu der erdenden Arbeit mit diesem Werkstoff weiterzugeben.

www.kunst-muck.de

Samtige Sitzlandschaften – Bretz by Wohnfabrik (A5.110)  

Die rheinhessische Traditionsmarke Bretz, gegründet 1895, kreiert Sofas und Sitzlandschaften, die einen Hauch von Magie verströmen: Weich gepolstert, samtig und phantasievoll. Dabei folgen sie keinen Trends, sondern haben ihren eigenen Stil, und so haben sie auch ihren ganz eigenen Look entwickelt. Sonnenkönig meets Tausendundeine Nacht - pompös und sinnlich, ferne Welten und Geborgenheit vereinend. Auch Sessel, (Couch-)Tische, Betten und Teppiche in ausgefallenen Designs hat Bretz im Sortiment. Ihre Signature Pieces funktionieren als Blickfang in einer minimalistischen Umgebung genauso gut wie als Teil einer maximalistisch-eklektischen oder orientalisch angehauchten Einrichtung. Getreu Bretz's Motto: Hauptsache, es macht glücklich!

www.bretz.de, www.wohnfabrik.de/

Einfach Hammer (A5.404)

Christoph Hammer, gelernter Schreiner, macht Möbel, die drei Qualitäten haben: Sie sehen gut aus, sie sind hochwertig und nachhaltig - und sie sind bequem. Einen Stuhl baut er erst so, dass er ihn gemütlich findet. Dann testen Freunde und Familie lange Zeit das Sitzen. Die Form wird verändert, bis sich alle wohlfühlen. Das ist die Erfolgsformel für seine Hammer Objects, wie auch sein gutes Gespür für geradliniges, aber besonderes Design. Dabei arbeitet Hammer vor allem mit Holz aus heimischen Wäldern, kombiniert mit Stoff, Metall und Glas. So entstehen spannende Stühle und Kommoden, Sofas und Tische, die Generationen lang halten und nie langweilig für das Auge werden.

www.hammer-objects.de

Design trifft auf Kunst in Haidhausen (A5.130)

In einem von Münchens schönsten Vierteln findet sich einer von Münchens schönsten Showrooms: Der von Klün Living mit der Loft 11 Gallery. Klün Living ist der Design-Part der beiden: Niels Klün stammt ursprünglich von der ostfriesischen Insel Baltrum und fertigt in München individuelle Massivholztische aus Eiche, Nussbaum oder Platane, die Natur mit Industriedesign verbinden. Dabei legt Klün Wert darauf, die Natürlichkeit des Materials zu betonen - der Charakter eines Tisches soll herausgearbeitet werden. Und er soll sich dabei weiter entwickeln können: So wird zum Beispiel ausschließlich mit natürlichen Ölen und Wachsen gearbeitet, die nicht den Ist-Zustand des Holzes wie ein Korsett konservieren. Über die Jahre verändert sich das Holz: Es dunkelt nach oder wird heller. Kleine Gebrauchsspuren, Risse und Kratzer kommen hinzu und werden wieder abgeschliffen und gefüllt. Ein Tisch von Klün Living lebt auch im heimischen Wohnzimmer weiter.

www.kluen-living.de

Die Loft 11 Gallery hat ihre Ursprünge in einem Loft mit Blick über Barcelona, wo sich Künstler trafen und Ideen ins Leben gerufen wurden. Die Galerie ist unterdessen international auf namhaften Kunstmessen und ihre Künstler in vielen Sammlungen vertreten. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufstrebende, zeitgenössische Künstler mit überraschendem Stil zu präsentieren. Aber auch weltweit bekannte Fotografen, wie die Legenden Elliott Erwitt oder Norman Parkinson und limitierte, signierte Fotografien der Weltstars wie die Stones, David Bowie, Jimi Hendrix finden sich im Portfolio. Knallige Farben in international sehr gefragter Malerei, spannende Perspektiven, großformatige Pop-Art Werke oder Skulpturen, filigran-italienisch aus Bronze bis aufgeblasenen, farbig changierenden Edelstahl – Hingucker für das Zuhause oder die Kunstsammlung finden sich bei der Loft 11 Gallery garantiert.

www.loft11gallery.com

Das zweite Leben der Bäume (A6.330)

Bernhard Schmid ist freischaffender Künstler: Er verwandelt Bäume in einzigartige Skulpturen. So unterschiedlich wie die Bäume sind dabei die Ergebnisse - die Arbeit betrachtet er als eine Art Dialog zwischen sich und dem Baum. Hat er den Baum in Form gebracht, schleift er die Oberfläche, ölt sie ein, alles in aufwendigen, oft wiederholten Arbeitsschritten. Ursprünglich gelernter Schreiner, erschafft er aus Bäumen auch Möbel-Skulpturen, wo die Trennlinie zwischen Kunst und Design verschwimmt. Auch Auftragsarbeiten nimmt er an: Muss beispielsweise ein Baum im Garten gefällt werden, mit dem Erlebnisse verbunden sind, kann Bernhard Schmid aus ihm ein besonderes Erinnerungsstück machen.

kuenstler-holzgestalter.de/

Tapete mit Sternenhimmel (B6.311)

WEMA hat eine Tapete entwickelt, die nicht starr an die Wand geklebt, sondern flüssig aufgetragen wird. Die Flüssigtapete ist ein Naturprodukt: Aus Japan stammt die Idee, wo schon vor 350 Jahren ein verflüssigter Wandbelag aus reiner Seide und Baumwolle hergestellt wurde. Über 100 Designs in pastell, mit Bambus- oder Seidenfasern oder in Metallic-Optik hat WEMA im Sortiment. Die Tapete wirkt schallisolierend, rissüberbrückend, antistatisch und atmungsaktiv, und sie ist dabei ausbesserungsfähig. So hält der ökologische Wandbelag etwa dreimal so lang wie andere Tapeten. Ganz neu hat WEMA die leuchtende Flüssigtapete: Dabei werden LED-Lichter eingearbeitet. Wie durch Magie kann so an der Wand oder an der Decke plötzlich ein Sternenhimmel aufleuchten. wema-fluessigtapete.de/

Wohnen auf kleinstem Raum (B5)

Tiny Houses sind ein Traum von Menschen, die kompakt, unabhängig und naturverbunden leben wollen. Aber wie viel Platz ist wirklich in so einem winzigen Haus? Und wie werden die knappen Quadratmeter optimal aufgeteilt? Auf der Ausstellungsfläche von Orthodorn und Winzig Wohnen lassen sich Beispiel-Häuschen ansehen und begehen.

Das Tiny House „Rosenheim Deluxe“ von Orthodorn (B5.268 / B5.1667 / B5.169) zum Beispiel bietet Freiheit auf 22 Quadratmetern – durch doppelverglaste Fenster und eine Innenraumhöhe von drei Metern entsteht ein offener, lichtdurchfluteter Raum mit Blick in die Natur. Innen wie außen ist es aus Holz. Serienmäßig mit Fußbodenheizung ausgestattet, ist das Tiny House das ganze Jahr bewohnbar. Wände, Boden und Dach sind mit ökologischer Schafwolle gedämmt und die Wasserleitungen sind frostsicher im Innenbereich verlegt. „Rosenheim deluxe“ ist sehr smart durchdacht für ein autarkes Leben – so lässt sich sogar eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installieren.

www.gesund-media.de/tiny-house-2/

Die Oldenburger Experten von Winzig Wohnen(B5.264) haben vier Typen Tiny Houses im Angebot: „Skadi“, der ebenfalls 22 Quadratmeter großen Alleskönner mit drei Schlafplätzen ist auf der Heim+Handwerk zu sehen. „Frigg“, ebenso groß, mit geräumigem Schlafloft und extravagantem Dach, die etwas kleinere „Freya“ für zwei Personen und das Raumwunder „Njörd“, wie Freya ebenfalls 17 Quadratmeter groß, mit maximal ausgenutztem Raum.

www.winzig-wohnen.de.

Das Herz des Nordens (A5.320)

Im Hansezimmer in Halle A5 haben sich drei Hamburger Manufakturen zusammengeschlossen. Alle arbeiten mit dem Werkstoff Holz und einer klaren Formsprache, und so fügen sich ihre Produkte nahtlos zu einer harmonischen Einheit zusammen:

Smartes Design bringt Das kleine b auf die Heim+Handwerk. Die Hamburger entwerfen Möbel und Wohnobjekte mit Leisten aus massiver Eiche, die die Stücke alle miteinander kombinierbar macht: Die praktisch schwingbare „gardero-b“ und das kleine „Bänkle“ etwa, das unter der Sitzfläche noch einen Abstellplatz für Schuhe integriert hat, der die Schuhe wirken lässt, als würden sie schweben. Oder das Bücherregal, das ebenfalls „schwebend“ über die Ecke läuft und das wie lässig an die Wand gelehnte Stehpult. Die Designstücke sind zeitlos, schlicht und dabei smart und unverwechselbar – dafür ist Das kleine b in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet worden.

www.daskleineb.de.

Hafenholz hat in seinen Anfängen 2010 Holzresten vom Hamburger Hafen und jahrhundertealten Dalben, an denen einst Schiffe in der Hansestadt Lübeck festmachten, neues Leben in Form von Designstücken geschenkt. Daher der Name, der geblieben ist, auch wenn ihre Werkstoffe heute meist neue Materialien sind. Ihre Möbellinien heißen Beluga, Pottwal und Orca – Tische und Stühle, Highboards und Kommoden in einer zeitlosen Formsprache irgendwo zwischen Industrial und Mid-Century.

www.hafenholz.de.

Woodmosphere hat einzigartige Lampen entwickelt: Aus  zehntelmillimeter dünnem Echtholzfunier formen sie Leuchten. Sparsame LEDs scheinen durch das zarte Holz und tauchen den Raum in warmes Licht. Dafür verwendet Woodmosphere das Holz des Nuss- Birn- und Olivenbaumes, das Holz der Birke, der Eiche, der Esche, des Ahorns und der Kirsche. Alle bringen unterschiedliche Färbungen und Eigenschaften mit: Manche sind wild gemasert, andere dezenter, manche haben einen Marmoreffekt, andere ein eher wellenförmiges Muster, manche sind dunkel bis rötlich, andere gelblich-hell bis seidig schimmernd. So findet sich garantiert eine Leuchte, die in die Umgebung passt. www.woodmosphere.de

Ein Stück Natur im Wohnzimmer (A5.640)

Die Tische vom Baumscheibenkontor sind Unikate. Sie sind, wie der Name schon sagt, aus einer ganzen Baumscheibe: Querschnitte ergeben Beistelltische, Längsschnitte Ess- oder Waschtische. Dabei verwendet das Unternehmen keine Tropenhölzer, sondern hiesige Eichen, Pappeln, Eschen, Ahorn- und Nussbäume. Viele von ihnen stammen aus Regionen in Europa, in denen große Temperaturunterschiede keine Seltenheit sind, wodurch die Bäume langsam wachsen und so eine sehr hohe Dichte, einzigartige Färbung und charakteristische Maserung entwickeln. Weil jeder Baum anders ist, gleicht kein Tisch dem anderen. Kunden suchen sich ihre Wunschplatte aus oder lassen ihre Vorstellungen für die nächste Lieferung vormerken. Natürlich hat das Baumscheibenkontor dazu auch die passenden Gestelle, etwa im Industrial Style, im Angebot.

www.baumscheibenkontor.de

Arbeiten in der Hängematte (A6.412)

Wie wird das Homeoffice zu einem möglichst komfortablen Platz? Mit einem Stehtisch, einem gut gepolsterten Drehstuhl? MIRA ART hätte da eine andere Idee: Wie wäre es mit einer frei schwingenden Hängeliege, in der ein Homeoffice Set integriert ist? Ja, es ist genau so genial gemeint, wie es klingt. Arbeiten aus einer ergonomisch optimierten Hängematte heraus. Die Traumschwinger von MIRA ART sind aus einem weichen Bio-Baumwollnetz, das Wirbelsäule und Gelenke entlastet. Eine Lieblings- Sitz- oder Liegeposition lässt sich leicht durch das Umstecken der Seitenhölzer finden. An einem dieser Hölzer ist eine Seitentasche für Utensilien angebracht, ein Sitzkissen dient als Ablage für Notebook oder Tablet. Praktisch und wahnsinnig gemütlich zugleich – so macht das Homeoffice Spaß!

www.traumschwinger.de/

Das besondere Salz in der Suppe (A6.410)

ROCK YOUR FOOD hat genau das vor: Das Essen zu rocken, jedes Essen zu etwas besonderem zu machen. Zwei Schwestern aus dem oberbayerischen Fünf-Seen-Land haben, inspiriert von ihren Reisen, besondere Salzmischungen kreiert, die jedem Gericht Schwung verleihen. Als Basis dient ein feines Steinsalz aus Norddeutschland. Gemischt wird es mit Chili, Blüten, Marille oder auch Beeren in Bioqualität. Klingt unkonventionell, schmeckt fantastisch. Verpackt sind die Salzmischungen umweltfreundlich in bunten Design-Kartondosen, innen beschichtet mit reinem Pergamentpapier.

www.nn-rockyourfood.de/

Weitere Highlights der FOOD & LIFE gibt es unter:

https://www.food-life.de/messe/highlights/

 

Informationen zur Messe

Die Heim+Handwerk ist vom 30.11. bis 04.12.2022 täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Messehallen sind über den Eingang Ost zu erreichen. Tickets kosten 15 Euro (bzw. 9 Euro mit Ermäßigung für z.B. Schüler, Studenten und Rentner) und sind online erhältlich: www.heim-handwerk.de/tickets. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Nachmittagstickets gibt es ab 15.00 Uhr für 7 Euro.


Bilder zum Download

© Abdruck der Fotos und Grafiken zu redaktionellen Zwecken kostenfrei unter Angabe der Quelle und des Bildnachweises.

  • Das Hansezimmer auf der Heim+Handwerk 2022© GHM
Weitere Fotos »

Links


Instagram
YouTube

  • Drucken
  • Nach oben