Gerade zu Weihnachten möchte man den Esstisch besonders schön eindecken, um beim gemeinsamen Essen die besinnliche Stimmung zu genießen. Dabei muss eine stilvolle und edle Optik gar nicht teuer, oder mit viel Aufwand verbunden sein. Mit wenigen Deko-Elementen­ — die aktuell überall leicht zu bekommen sind und ein paar Handgriffen, wird der Tisch im Handumdrehen zur weihnachtlichen Festtafel.

So gestalten Sie ein kleines Winter Wonderland auf dem Tisch

Was Sie für die festliche Tischdeko benötigen:

  • einfarbige Stofftischdecke in grün, rot oder weiß
  • grüne Stoffservietten, alternativ Papierservietten durchgefärbt
  • ein paar echte oder künstliche Tannenzweige
  • ca. 6 unterschiedlich große Deko-Bäumchen
  • kleine echte Kiefernzapfen
  • optional Streu-Deko Sterne und Zimtstangen
  • optional zwei Mini-Weihnachtssterne im Topf
  • optional kleine Rehfiguren

Das Fundament: die Tischdecke

Stofftischdecken verleihen der Tafel sofort eine festliche Ausstrahlung. Die Investition in eine Baumwoll- oder Leinentischdecke lohnt sich, denn sie hält viele Jahre. Sie bildet die Basis für die Weihnachtstafel. Besonders elegant sieht es aus, wenn Tischdecke und Servietten den gleichen Farbton besitzen.

Servietten als Dekoration

Stoffservierten sind nachhaltig, denn sie lassen sich waschen und geben dem Tisch sofort ein elegantes Finish. Man kann sie durch unterschiedliche Faltungen vielseitig zum Dekorieren einsetzten. Für unsere Weihnachtswald-Dekoration eigenen sich am besten grüne Stoffservietten, da diese noch mehr an Tannenbäume erinnern. Falls Sie keine haben und auf grüne Papierservietten zurückgreifen möchten, achten Sie darauf, dass diese durchgefärbt sind.

Tannenbaum-Servietten falten Schritt für Schritt

  1. Legen Sie die Serviette unausgebreitet (vierlagig) und diagonal vor sich auf den Tisch. Drehen Sie die Serviette so, dass ihre geschlossene Ecke nach oben zeigt.
  2. Nehmen die erste unten offene Spitze und falten Sie diese nach oben – so weit, bis dort ein etwa zwei Zentimeter breiter Rand entsteht.
  3. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den übrigen drei Spitzen.
  4. Drehen Sie die Serviette vorsichtig um und halten Sie dabei die Faltungen gut fest.
  5. Klappen Sie die rechte Seite der Serviette wie auf der Abbildung nach innen.
  6. Dann die linke Seite über die rechte falten, sodass sich beide Hälften überlappen.
  7. Drehen Sie die Serviette um. Die Spitzen zeigen nach unten. Ziehen Sie nun die oberste Spitze hoch.
  8. Wiederholen Sie den Vorgang mit allen Lagen und verstecken Sie dabei die Spitzen unter den jeweils vorherigen Schichten.
  9. Der Tannenbaum ist nun fertig. Wenn Sie möchten, können Sie diesen zusätzlich mit einer Zimtstange als Stamm versehen und mit einem Sternchen verzieren.

Den Tisch eindecken

Als erstes werden Teller und Besteck wie üblich eingedeckt. Noch festlicher sieht es mit Platztellern aus. Die zu Tannenbäumen gefalteten Servietten werden mittig auf die Teller gelegt. Wer möchte kann die Serviettenbäumchen noch mit einer Zimtstange (als Stamm) versehen und mit einem Stern krönen. Dann wird der Mittelpunkt mit Hilfe eines runden Holzbretts definiert. Darauf wird später das Essen angerichtet. Nun werden die Zweige um das Brett herum ausgerichtet. Dazwischen kommen die kleinen Dekotannen, die Weihnachtssterne und Tannenzapfen, sowie die Waldbewohner.

Antipasti-Weihnachtskranz als Appetizer

Ein Rosmarinkranz mit Antipasti dekoriert, ist ein hübscher Augenschmaus und integriert sich perfekt in die weihnachtliche Tischdekoration. Rosmarin hat nicht nur ein tannenartiges Aroma, seine Zweige erinnern auch optisch ein wenig an die eines Tannenbaums. Die Rosmarinzweige werden einfach kreisförmig auf einen Teller oder rundem Brett drapiert. Darauf ein paar Oliven, Cocktailtomaten, kleine Mozzarellakugeln, gefüllte Paprika und fertig ist eine leckere weihnachtlich anmutende Vorspeise.

Frohes Fest!